Im Umfeld der Demokratie-Aktionen im Mai – „75 Jahre Grundgesetz“ – fanden zwei zentrale große „Liederfeste“ zum Thema Kinderrechte statt. Der Termin war angebunden an den ‚Internationalen Tag der Kinderrechte‘ am 20. November. Der ‚Internationaler Tag der Kinderrechte‘ erinnert an die Verabschiedung der UN-Kinderrechtskonvention im Jahr 1989. Weltweit treten an diesem Tag Kinder und Jugendliche zusammen mit UNICEF für die Rechte und Anliegen ihrer Generation ein.
Die Feste boten Anlass, Kinderrechte im Unterricht zu thematisieren…
…. dazu gab es Hinweise auf das umfangreiche Materialangebot im Internet,
…. dazu wurde am Beginn des Schuljahres ein Liederheft in digitaler Form an die angemeldeten Schulen geschickt, damit die Lieder geübt werden können,
…. dazu konnten alle Schulen Liedvorschläge machen
Die Liederfeste fanden jeweils zentral im Süd- und im Nordkreis des Herzogtum Lauenburg statt: am 19. November in Schwarzenbeck mit rund 650 Kinder aus Schwarzenbek, Müssen und Dahlbek in der Aula der Grund- und Gemeinschaftsschule und am 20. November in der Möllner Stadtwerke-Arena mit rund 650 Kinder aus verschiedenen Schulen in der Region Mölln, darunter die gesamte Schülerschaft der Till-Eulenspiegel-Schule. Für Schulen, die die Standorte nicht fußläufig erreichen können, konnten die Fahrtkosten übernommen werden.
Die Liederfeste hatten zwei Schwerpunkte. Zum einen wurden eingeübte Lieder gemeinsam mit Begleitung einer extra zusammengestellten Live-Band gesungen, die zuvor mit den teilnehmenden Kindern an ihrer Schule behandelt und vorbereitet worden waren. Zum anderen gab es Mitmach-Konzertteile mit dem Berliner Musiker Ezé aus Burkina Faso, der mit einem Begleitmusiker und frischen Grooves die Kinder zum Tanzen und Feiern einlud. Ein besonderes Highlight war in Mölln der im Rahmen des Programms „Mölln-Inklusiv“ ermöglichte Auftritt des Band „Divers!“ des Don Bosco-Hauses in Mölln, die den ersten Mitsingeteil gemeinsam mit der Band bestritten.
Die Organisation lief über die Kreisfachberatung ‚Kulturelle Bildung‘. Veranstalter war neben der Stadt Mölln und der Grund- und Gemeinschaftsschule Schwarzenbek der Verein Miteinander Leben e.V.. Das Projekt wurde durch die ‚Partnerschaft für Demokratie des Kreises Herzogtum Lauenburg im Rahmen des Bundesprogrammes „Demokratie leben!“ vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.
Textauszüge aus der Webseite der Grund- und Gemeinschaftsschule Schwarzenbek:
Die Vorfreude war spürbar, denn die Kinder hatten die Liedtexte und Melodien bereits im Vorfeld geübt und waren bereit, laut mitzusingen.
Die eingängigen Melodien und Texte sorgten dafür, dass alle Kinder begeistert mitmachten. Im Wechsel dazu gab es Auftritte von Ezé aus Burkina Faso, unterstützt von seinem Begleitmusiker Adama. Ihre Darbietungen brachten eine internationale Note in das Fest und zeigten, wie Musik über alle Grenzen hinweg verbinden kann. Auch hierbei sangen und bewegten sich die Kinder begeistert im Rhythmus der Musik.
Wir freuen uns, dass die Veranstaltung mit so viel Enthusiasmus angenommen wurde.
Textauszüge aus der Webseite der Till Eulenspiegel Grundschule:
Am 20. November 2024, dem Internationalen Tag der Kinderrechte, fand das Kinderrechte-Liederfest in der Stadtwerke-Arena in Mölln statt. Über 6, feierten diesen besonderen Tag mit Musik, Tanz und viel Freude.
Die fünfköpfige Band animierte die Kinder mit ihren Liedern zum Mitsingen und sorgte für eine großartige Stimmung. Ein weiteres Highlight war der Auftritt der Band ‚Divers‘ vom Don-Bosco-Haus, die mit ihren Songs sowohl Groß als auch Klein begeisterte. Besonders mitreißend waren die Rhythmen und Lieder von Ezé aus Burkina Faso und seinem Begleitmusiker Adama. Ihre Songs wie „Fahrrad fahr’n“ und „Omas Mütze“ brachten die gesamte Sporthalle zum Tanzen und machten den Kindern sichtlich viel Freude.
Ein solches Event ist nur durch die Zusammenarbeit vieler engagierter Menschen möglich. Ein herzliches Dankeschön gilt dem Kulturvermittler Herrn Geschke und allen Partnern, die dieses Liederfest mit viel Herzblut organisiert haben.
Herzlichen Glückwunsch zum 35. Geburtstag, Kinderrechte! Gemeinsam haben wir ein starkes Zeichen für die Rechte von Kindern auf der ganzen Welt gesetzt und freuen uns auf weitere Veranstaltungen im Zeichen der Kinderrechte.
Die Wochenzeitung „Der Markt“ schrieb dazu am 30.11.24:
„Stimmen für Kinderrechte: Mitsing-Konzert mit 650 Schülern in der Stadtwerke-Arena in Mölln. … Die aus Burkina Faso stammenden Musiker Ezé Nikiema und Adama Dembélé feierten mit den Schülerinnen und Schüler zu Afrobeats, Amapiano und westafrikanischen Rhythmen, Kulturen verbindend, die Vielfalt und das Miteinander aller. … Das Konzert brachte den Kindern riesigen Spaß: Sie gingen von Beginn an mit und sangen die Lieder kräftig mit.„